
Schloss Schönkirchen
Die urkundlich 1175 erstmals erwähnte Feste wurde zuletzt 1822 in einen barocken Dreiflügelbau mit klassizistischer Fassade umgebaut. Quelle Wikipedia am [weiter lesen]
Die urkundlich 1175 erstmals erwähnte Feste wurde zuletzt 1822 in einen barocken Dreiflügelbau mit klassizistischer Fassade umgebaut. Quelle Wikipedia am [weiter lesen]
Das Schloss in Marchegg wurde durch König Ottokar II von Böhmen als Wasserburg gebaut und war ein Teil der Stadtbefestigung [weiter lesen]
Es wird heute als koptisches Kloster genutzt. Im Prinzip ist es Teil der Marchfeldschlösser (Marchfelder Schlösserstraße), derzeit aber noch nicht [weiter lesen]
1802 kaufte Ritter von Heintl von der Herrschaft Sinzendorf (Ernstbrunn) das bis 1800 öd gelegene, dann mit 21 Bewohnern wieder [weiter lesen]
Schon aus seiner Kindheit kennt Nitsch Schloss Prinzendorf, denn er war als kleines Kind öfter zu Besuch bei Verwandten mütterlicherseits [weiter lesen]
Das Schloss, ein zweigeschossiger mächtiger Vierecksbau mit Wehrgraben, ist schon im Jahre 1296 schriftlich erwähnt, als es in einer Urkunde [weiter lesen]
Zu österreichischer Geschichte und kaiserlicher Hochkultur, zum Nationalpark Donau-Auen und unberührter Wildnis, zu unvergesslichen Veranstaltungen und energiespendender Erholung. Hier verschwimmen [weiter lesen]
Die Geschichte des Schlosses begann (1160) als sogenannter Wehrbau, als eine sogenannte „Veste“ zum Schutz der Bevölkerung. 1603 wurde die [weiter lesen]
Copyright © 2020 | Michael Aichberger Internet Service - Aichberger.biz