Regionale Infos

Biohof BonaTerra Selbsternte
Wir säen – Sie gärtnern und ernten! Herzlich Willkommen bei der Selbsternte in Deutsch Wagram! Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, eine vorgedüngt und mit rund [weiter lesen]

Calisthenics-Anlage am Schlossteich in Zistersdorf
Am Schlossteich entsteht in den nächsten zwei Monaten ein moderne Calisthenics-Anlage.Die Herstellung der Bodenvorbereitungen wird ab der KW 35 stattfinden.Mitte September wird in Kooperation mit [weiter lesen]

Feuerwehren im Bezirk Gänserndorf
Durch den Corona-bedingten Ausfall der Feuerwehrveranstaltungen und den damit verbundenen Haussammelaktionen ist den Freiwilligen Feuerwehren viel Geld entgangen, das für den Erhalt und den Ankauf [weiter lesen]

Östliches Weinviertel – neues Regionalbus-Angebot ab Ostern 2021
Für die rund 90 Gemeinden zwischen dem Marchfeld, der slowakischen bzw. tschechischen Grenze und der Gemeinde Ernstbrunn wurden sämtliche Regionalbusleistungen durch den Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) [weiter lesen]

Was für ein Zirkus – Manege frei in Schönkirchen Reyersdorf
Zirkusflair im bunten Zirkus Zelt das werden wir gemeinsam mit Euch herbeizaubern und nach einer Woche mit viel Spaß und Action Euren Eltern und Geschwistern [weiter lesen]

Versperrbare Radboxen – Anmeldung und Schlüssel direkt in deiner Gemeinde.
Auersthal, gemeinde@auersthal.at, Tel.: 02288/2246 Gänserndorf, gemeinde@gaenserndorf.at, Tel.: 02282/2651-0 Groß-Schweinbarth, gemeinde@gross-schweinbarth.at, Tel.: 02289/2302 Großengersdorf, gemeinde@grossengersdorf.gv.at, Tel.: 02245/88201 Matzen-Raggendorf, gemeinde@matzen-raggendorf.at, Tel.: 02289/2273-0 Pillichsdorf, info@pillichsdorf.at, Tel.: 02245/2421 Prottes, gemeinde@prottes.gv.at, [weiter lesen]

Museumsdampflokomotive ausgestellt seit November 1978 in Strasshof
Dauerleihgabe des Österreichischen Eisenbahnmuseums.Daten der Dampflok:■52.7593■LOFAG Wien Floridsdorf■Baujahr: 1941■Dienstgewicht: 144 t■Dampfspannung: 16 ATÜ■Treibraddurchmesser: 1350 mm■Länge ü. Puffer: 22975 mm■Höchstgeschwindigkeit: 80 kmh■Standort: beim Rodelberg (Hauptstraße, gegenüber [weiter lesen]

Marchfeld mobil / SPITAXI
Marchfeld mobil Marchfeld mobil ergänzt ab 1. April 2019 den bestehenden öffentlichen Verkehr (Bus und Bahn) in 20 Gemeinden der Region Marchfeld und bietet Mobilität [weiter lesen]

Grenzübergang Angern / Zahorska Ves
Der Grenzübergang Angern / Zahorska Ves verbindet Österreich und die Slowakei in Form einer Fähre über die March. Diese hat eine Kapazität von 40 Tonnen [weiter lesen]

Team Österreich Tafel – Verwenden statt verschwenden.
Ein Projekt von Rotem Kreuz und Hitradio Ö3. In Österreich landet jedes fünfte Brot im Müll. Der Begriff „Wegwerfgesellschaft“ ist ein gelebter: Tonnen von Lebensmitteln, die [weiter lesen]

Marchfeld Messe – 2231 Strasshof an der Nordbahn
Marchfeld Messe die Publikumsmesse mit einem ausgewogenen Branchenmix täglich ab 10:00 Uhr geöffnet Eintritt frei! Wie schon die Jahre davor zeichnet sich eine Steigerung der [weiter lesen]

Niederösterreich-Premiere: Die „NÖ radelt nextbike-Challenge“ bringt sportlichen Schwung in den Herbst
„In rund 60 Gemeinden Niederösterreichs stehen den Bürgern über 1.150 nextbikes zur Verfügung, um kurze Wege in der Stadt und der eigenen Gemeinde bequem ohne [weiter lesen]

Grenzübergang Marchbrücke – Hohenau an der March
Bis zum Jahre 1994 gab es entlang der March keinen Grenzübergang in die Slowakei. Anlässlich einer Volksbefragung im Jahr 1995 sprachen sich 71% der Hohenauer [weiter lesen]

Fähre Orth an der Donau
Mit der Fähre übersetzen von Orth an der Donau nach Haslau. Fährzeiten von April bis Oktober von 09:00 bis 18:00 Uhr Sonderfahrten ausserhalb der Betriebszeiten [weiter lesen]