Umwelt

Checkliste für einen coolen Sommer
Die Hitze kann dem Körper ganz schön zusetzen. Mit einem Rundumpaket an kleinen Maßnahmen lassen sich die [weiter lesen]

Illegale Sperrmüllsammlungen
Illegale Sperrmüllsammler aus dem benachbarten Ausland sind derzeit wieder imVerbandsgebiet unterwegs und bewerben ihre Tätigkeit mit Flugblättern. [weiter lesen]

Zehn Jahre Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ
Im Jahr 2011 wurde die Energie- und Umweltagentur des Landes Niederösterreich (eNu) gegründet. Nun, zehn Jahre danach, [weiter lesen]

ACHTUNG KRÖTENWANDERUNG
Bedingt durch die warmen Temperaturen beginnen vielerorts schon die Wanderungen von Kröten und anderen Lurchen, wie z.B. [weiter lesen]

Naturbeobachtungen gewinnen beim Artenvielfalts-Contest
Noch bis 29. Mai läuft die Woche der Artenvielfalt! Ob Wiese, Wald oder Gewässer – in all [weiter lesen]

„Goldener Igel“- Umweltauszeichnung für Deutsch-Wagram
Im Zuge eines im Juli 2021 stattgefundenen Festaktes wurde Deutsch-Wagram mit dem „Goldenen Igel“ für besondere Umweltleistungen [weiter lesen]

Veganuary: Vegan ins neue Jahr starten
Nach dem Völlern zu den Feiertagen ist der Veganuary angesagt. Veganuary ist eine Kampagne, die Menschen weltweit [weiter lesen]

„Natur im Garten“: Das war „Blühsterreich on Tour“
Gemeinsam mit ORF-Biogärtner Karl Ploberger tourte Landesrat Martin Eichtinger durch Niederösterreich. Mit dem brandneuen „Natur im Garten“ [weiter lesen]

Weggeworfene Lebensmittel verursachen LKW-Stau von Wien bis Zürich
Lebensmittelverschwendung ist ein enormes gesellschaftliches Problem, dessen Tragweite am „Tag der Lebensmittelrettung“ besonders deutlich wird: Weltweit wird [weiter lesen]

Start der Kampagne „Wir für Bienen“
Dass das Land jetzt im Frühling wieder aufblühe, sei nicht selbstverständlich. Dafür brauche es zum einen Millionen [weiter lesen]

Earth Night am 07.09.: weniger Beleuchtung für mehr Vielfalt
Bei der Earth Night am Dienstag, 7. September ab 22 Uhr, heißt es: Licht aus. Diese Aktion [weiter lesen]

Erste Woche Parkpickerl: Maßnahmen zeigten Wirkung
Am 1. März trat in der Bundeshauptstadt Wien das flächendeckende Parkpickerl in Kraft. Somit wurden Bezirke wie [weiter lesen]

ÖAMTC: Klimaschutz ja – aber nicht zu Lasten der Konsumenten
Unter dem Titel „Fit for 55“ präsentiert die Europäische Kommission heute, Mittwoch, ein umfangreiches Paket an Gesetzesentwürfen, [weiter lesen]

„biologisch gärtnern“ bringt’s!
Beim Gewinnspiel „biologisch gärtnern bringt’s“ bewiesen die Teilnehmer*innen mit ihren Beiträgen, dass Garteln mit biotauglichen Produkten sehr [weiter lesen]

Für ein blühendes Niederösterreich: „Natur im Garten“ feiert 1 Million Quadratmeter angelegte Blühwiese
Für die Umweltbewegung „Natur im Garten“ sind Blühwiesen im Jahr 2021 das Thema Nummer 1. Die Aktion [weiter lesen]

„Earth Overshoot Day“ am 29. Juli – ein Weckruf für bewusstes Leben
Der “Earth Overshoot Day” erinnert uns jährlich an den extremen Ressourcenverbrauch auf der Welt. Ab diesem Tag [weiter lesen]

Essen statt kübeln: gute Gründe gegen Lebensmittelverschwendung
In fünf neuen Clips auf www.wenigermist.at wird klar, welcher Aufwand in der Produktion von Lebensmitteln steckt und [weiter lesen]

Helfen Sie mit Trinkwasser sorgsam zu verwenden
Die EVN Wasser GmbH informiert über den aktuellen Spitzenverbrauch von unserem Trinkwasser und appelliert dieses sorgsam zu [weiter lesen]

Einwegpfand ist gut, Maßnahmen pro Mehrweg zu mutlos
DIE UMWELTBERATUNG begrüßt die für 1. Jänner 2025 festgelegte Einführung eines Pfands auf Einweg-Getränkeverpackungen. Einweg-Pfand wirkt der [weiter lesen]

Sommer in NÖ: Rad- und Wanderwege sauber halten!
Wer in der Sommerzeit Niederösterreichs Wanderlandschaft erkundet, sollteinsbesondere auf eine saubere Natur und Umwelt achten. LH-Stellvertreter Stephan [weiter lesen]

„Natur im Garten“ – „Torffrei – Sei dabei!“
Unter dem Motto „Torffrei – Sei dabei!“ werden gemäß den Kernkriterien von „Natur im Garten“ die ökologischen [weiter lesen]

Taten statt Worte: 100 Klima-Projekte für Niederösterreich
Anlässlich „100 Jahre Niederösterreich“ sucht klimawandeln.at – die Klimaplattform des Landes – die besten 100 Klima-Projekte von [weiter lesen]

Sauberhafte Feste – Förderaktion startet zum 15-jährigen Jubiläum
Feste feiern und gelebter Umweltschutz gehen in Niederösterreich seit 15 Jahren Hand in Hand. Mit der Initiative [weiter lesen]

Stromsparend kühlen und gefrieren
Durch Abtauen und weitere einfache Maßnahmen verbrauchen Kühl- und Gefriergeräte bis zu 50 % weniger Strom. Das [weiter lesen]

„Reparaturbonus NÖ“ startet: „Reparieren statt wegwerfen“
Pernkopf: Wegkommen von der Wegwerfgesellschaft St. Pölten (OTS/NLK) – Das Land Niederösterreich, die NÖ Umweltverbände und die [weiter lesen]

Für Artenvielfalt und Umweltschutz: Am 30. Juni ist „Internationaler ‚Natur im Garten‘ Tag“
2022 hat „Natur im Garten“ zum Jahr des Baums ausgerufen. Zahlreiche neue Pflanzungen erfolgen bis Jahresende, aktuell [weiter lesen]

Rund ums Haus die Vögel schützen
Viele Vogelarten sind gefährdet, weil sie nicht genug Nahrung finden und ihre Lebensräume verlieren. Auch Gebäude können [weiter lesen]

Noch 1 Mal Öko-Großputz und dann ist Weihnachten
Der effiziente Weihnachtsputz braucht weder scharfe Chemie noch Desinfektion. Für gründliche Sauberkeit sorgen waschbare Reinigungstücher, ökologische Reinigungsmittel [weiter lesen]

Im Herbst ein Paradies für Insekten und Vögel pflanzen
Dass es draußen summt und flattert, ist nicht selbstverständlich, denn die Bestände vieler Vogel- und Insektenarten schrumpfen. [weiter lesen]

Elektromobilität tourt durch Niederösterreich
Diesen Sommer bringt die Energie- und Umweltagentur NÖ (eNu) in einer Kooperation mit den NÖ Senioren die [weiter lesen]

Grünes Licht für den Windpark Palterndorf-Dobermannsdorf, Neusiedl/Zaya
Es klingt auf den ersten Blick nicht sehr außergewöhnlich: Sieben moderne Windkraftanlagen sollen in den nächsten Monaten [weiter lesen]

SAVE THE BEES
Liebe Bienenfreunde, das Futterangebot ist im moment noch sehr mager, da erst wenige Pflanzen blühen wie Schlüsselblümchen, [weiter lesen]

Biodiversität: buntes Leben im Garten und am Balkon fördern
DIE UMWELTBERATUNG bietet viele Tipps zur Förderung von Insekten auf www.umweltberatung.at/insekten. Seit Jahren schlägt die Wissenschaft Alarm, [weiter lesen]

Unterwegs laden: Die EVN App Autoladen 2.0 ist da
Gute Nachrichten für alle, die viel e-mobil unterwegs sind: Ab 22.6.2021 ist die neue, verbesserte Version 2.0 [weiter lesen]

18.000. „Natur im Garten“ Plakette in Niederösterreich überreicht
Seit dem Jahr 1999 werden die „Natur im Garten“ Plaketten in ganz Niederösterreich verliehen. Die „Natur im [weiter lesen]

Land NÖ unterstützt regionale Projekte zur Anpassung an Klimawandel
Fünf Millionen Euro für regionale Maßnahmen zum Schutz vor den Auswirkungen des Klimawandels stellt der Klima- und [weiter lesen]

Genuss Box jetzt auch in Wien
Lebensmittel sind wertvoll, insbesondere die Reste eines guten Mittag- oder Abendessens sind zu schade zum Wegwerfen Die [weiter lesen]

Niederösterreich startet mit noch mehr Angeboten in die Fahrradsaison
Mit dem Frühlingsbeginn startet das Land Niederösterreich auch in diesem Jahr zahlreiche Aktionen, die zum Radfahren und [weiter lesen]

Leuchtende Beispiele für Gartenhelfer: Glühwürmchen
Wer abends ein Glühwürmchen sieht, ist fasziniert von dem romantischen Leuchten. Untertags dagegen werden diese Käfer oft [weiter lesen]

Unsere Schmetterlinge sterben leise
Von A wie Admiral bis Z wie Zitronenfalter reicht das Alphabet der Schmetterlinge. Doch immer weniger von [weiter lesen]

Tag der Artenvielfalt am 22. Mai
„Im Rahmen der Schutzgebietsbetreuung NÖ finden im Mai und Juni verschiedene Aktivitäten statt, bei denen die außergewöhnliche [weiter lesen]

Hurra! Hurra! Der Storch ist da! Schloss Eckartsau
Zumindest hoffen wir, dass heuer ein Storchenpaar wieder den Weg nach Eckartsau finden wird! Seit gut zehn [weiter lesen]

Diät für das Klima – Planetary Health Diet
Am Ende der Fastenzeit heißt es weiter dranbleiben: Mehr von der Pflanze, weniger vom Tier – das [weiter lesen]

NÖ Naturschutzpreis 2021: Einreichungen bis 31. August möglich
Das Land Niederösterreich vergibt heuer zehn Josef Schöffel–Förderungspreise für hervorragende Verdienste um den Schutz der heimischen Natur. [weiter lesen]

Mit Umwelt-Know-how ins neue Schuljahr
DIE UMWELTBERATUNG bietet eine große Auswahl an Materialien, Methoden und Hintergrundinfos zum Umwelt- und Klimaschutz für den [weiter lesen]

Irrtum! 5 verbreitete Irrtümer beim Heizen
Hartnäckige Irrtümer betreffend das Heizen, kosten viel Energie und Geld und sind obendrein schlecht fürs Klima. Höchste [weiter lesen]

Das Wachstuch als nachhaltige Alternative zum Frischhalten von Lebensmitteln!
Bauernspeis in Wagram an der Donau – NEU bei uns: Egal ob für belegte Brote, Obst, Gemüse [weiter lesen]

Stromanbieter-Check: Anbieter von klima- und naturverträglichem Strom verdoppelt
Der alljährliche Stromanbieter-Check von GLOBAL 2000 und dem WWF Österreich zeigt dieses Jahr eine positive Entwicklung: So [weiter lesen]

Mit Bio-Samen in die Gartensaison starten
Pflanzen aus Samen selbst zu ziehen, tut der Seele gut und ist ein schöner Einstieg in die [weiter lesen]

Feuerbrandbekämpfung
Feuerbrand ist eine der gefährlichsten Pflanzenkrankheiten, die vor ca. 200 Jahren erstmals in Amerika nachgewiesen wurde. 1993 [weiter lesen]
Änderungen vorbehalten, kein Anspruch auf Vollständigkeit, alle Angaben ohne Gewähr.