Umwelt

Grün am Fensterbrett und im Garten trotz Hitze
Hitzeperioden setzen nicht nur uns Menschen zu. Auch Pflanzen auf Balkon, Terrasse und im Garten leiden sichtlich unter andauernder Hitze [weiter lesen]

Im Herbst ein Paradies für Insekten und Vögel pflanzen
Dass es draußen summt und flattert, ist nicht selbstverständlich, denn die Bestände vieler Vogel- und Insektenarten schrumpfen. Wer gegen das [weiter lesen]

Start der Kampagne „Wir für Bienen“
Dass das Land jetzt im Frühling wieder aufblühe, sei nicht selbstverständlich. Dafür brauche es zum einen Millionen von Insekten, die [weiter lesen]

Mut zum wilden Garten
Mit Ideenreichtum und etwas Engagement lässt sich die Artenvielfalt auch im Siedlungsraum steigern. Lesen Sie unsere Tipps, wie Sie die [weiter lesen]

ACHTUNG KRÖTENWANDERUNG
Bedingt durch die warmen Temperaturen beginnen vielerorts schon die Wanderungen von Kröten und anderen Lurchen, wie z.B. Fröschen oder Molchen. [weiter lesen]

Handys richtig entsorgen
Wohin mit dem alten Handy? Hier erfahren Sie, wo Sie Ihr altes Handy kostenlos und umweltfreundlich entsorgen können. Mobiltelefone enthalten [weiter lesen]

Erstversorgung Eichhörnchen – EULEN- UND GREIFVOGELSTATION Haringsee
Jungtiere brauchen Hilfe, wenn: sie alleine am Boden liegend gefunden werden. Eichhörnchen bauen mehrere Nester – sogenannte Kobel – und [weiter lesen]

Batterien und Akkus raus aus dem Restmüll
Alte Batterien und Akkus im Restmüll stellen ein oftmals unterschätztes Sicherheitsrisiko für Mensch und Umwelt dar. Anlässlich des Internationalen Tages [weiter lesen]

Stromsparend kühlen und gefrieren
Durch Abtauen und weitere einfache Maßnahmen verbrauchen Kühl- und Gefriergeräte bis zu 50 % weniger Strom. Das ist in vielen [weiter lesen]

Beim Verbrennen von Laubhaufen und Ästen auf Igel und Co. achten
Am 4. Oktober ist Welttierschutztag und das nimmt die Pfotenhilfe zum Anlass, um auf alltägliche Gefahren für die Tierwelt aufmerksam [weiter lesen]

Leuchtende Beispiele für Gartenhelfer: Glühwürmchen
Wer abends ein Glühwürmchen sieht, ist fasziniert von dem romantischen Leuchten. Untertags dagegen werden diese Käfer oft nicht erkannt. Glühwürmchen [weiter lesen]

Die Kochkiste lässt die Küche kalt
Medieninformation: DIE UMWELTBERATUNG präsentiert auf www.umweltberatung.at/diy-kochkiste eine DIY-Anleitung für das Bauen einer Kochkiste. 27. Juli 2020 30°C im Schatten, der [weiter lesen]

Drei Dinge, die jeder tun kann um Insekten zu schützen
Medieninformation: DIE UMWELTBERATUNG gibt Tipps zur Unterstützung der Insekten — lasst sie summen! Die Wissenschaft schlägt Alarm, weil die Zahl [weiter lesen]

„Reparaturbonus NÖ“ startet: „Reparieren statt wegwerfen“
Pernkopf: Wegkommen von der Wegwerfgesellschaft St. Pölten (OTS/NLK) – Das Land Niederösterreich, die NÖ Umweltverbände und die Wirtschaftskammer Niederösterreich starten [weiter lesen]

Bestimmungsfächer bestellen und bienenfreundliche Pflanzen erkennen
Bienen gehören zu den wichtigsten Bestäubern der niederösterreichischen Wild- und Kulturpflanzen. Viele davon blühen bereits zeitig im Frühjahr und geben [weiter lesen]

Keinen Abfall aus dem Autofenster werfen die Natur ist kein Mistkübel!
Laut Angaben der ASFINAG werden jährlich österreichweit schätzungsweise rund 12.500 Tonnen Müll von der Straßenrändern der Autobahnen und Schnellstraßen entfernt. [weiter lesen]

Hurra! Hurra! Der Storch ist da! Schloss Eckartsau
Zumindest hoffen wir, dass heuer ein Storchenpaar wieder den Weg nach Eckartsau finden wird! Seit gut zehn Jahren schätzen Herr [weiter lesen]

Unsere Schmetterlinge sterben leise
Von A wie Admiral bis Z wie Zitronenfalter reicht das Alphabet der Schmetterlinge. Doch immer weniger von ihnen flattern durch [weiter lesen]

SAVE THE BEES
Liebe Bienenfreunde, das Futterangebot ist im moment noch sehr mager, da erst wenige Pflanzen blühen wie Schlüsselblümchen, Krokusse und Haselnuss.Wer [weiter lesen]
Änderungen vorbehalten, kein Anspruch auf Vollständigkeit, alle Angaben ohne Gewähr.