Wie du aus einem Auto flüchtest, das in ein Gewässer gestürzt ist

Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Ernstfall

Werbung

Wie du aus einem Auto flüchtest, das in ein Gewässer gestürzt ist
Wie du aus einem Auto flüchtest, das in ein Gewässer gestürzt ist

Es ist ein Albtraum, den man niemandem wünscht: Du verlierst die Kontrolle über dein Fahrzeug und plötzlich befindet sich dein Auto im Wasser. Ob See, Fluss oder Kanal – jede Sekunde zählt. In dieser lebensbedrohlichen Situation ist schnelles und richtiges Handeln überlebenswichtig. In diesem Beitrag erfährst du Schritt für Schritt, wie du dich und andere Insassen retten kannst, wenn dein Auto in ein Gewässer stürzt.


1. Panik vermeiden – bleibe ruhig, handle schnell

Der wichtigste Schritt ist gleichzeitig der schwierigste: Ruhe bewahren. Panik blockiert klares Denken und kostet wertvolle Zeit. Atme tief durch und konzentriere dich darauf, was zu tun ist.


2. Anschnallgurt sofort lösen

Löse zuerst deinen eigenen Gurt, dann – falls vorhanden – hilf Kindern oder Mitfahrern. Warte nicht auf Anweisungen von anderen. Jeder Moment zählt.


3. Fenster öffnen – nicht warten!

Öffne sofort ein Fenster. Moderne Fahrzeuge sinken schneller, als man denkt – innerhalb von 30 bis 60 Sekunden.

  • Elektrische Fensterheber funktionieren in der Regel noch einige Sekunden. Nutze diese Zeit!
  • Wenn die Fenster nicht mehr funktionieren, verwende einen Nothammer oder einen anderen spitzen Gegenstand, um das Fenster einzuschlagen (am besten an den Ecken der Seitenscheiben).

Tipp: Ein Nothammer gehört in jedes Auto – befestigt in Griffweite (z. B. unter dem Fahrersitz).


4. Nicht versuchen, die Tür zu öffnen

Versuche nicht, die Tür zu öffnen, solange das Auto nicht vollständig mit Wasser gefüllt ist. Der Wasserdruck macht das nahezu unmöglich – du verlierst Zeit und Kraft.


5. Schnell aus dem Fenster entkommen

  • Verlasse das Fahrzeug durch das geöffnete Fenster.
  • Helfe anderen Insassen nur, wenn du dich selbst nicht in Gefahr bringst.
  • Kinder zuerst – beginne mit dem Ältesten, da dieser eventuell mithelfen kann.

6. Nach dem Verlassen: Richtung Oberfläche

Wenn du unter Wasser bist, orientiere dich an Luftblasen – sie steigen immer nach oben. Schwimme ruhig und gleichmäßig zur Oberfläche.


7. Rufe Hilfe, sobald du sicher bist

Sobald du das Ufer erreicht hast, rufe die 112 und informiere die Rettungskräfte. Auch wenn niemand verletzt scheint – eine ärztliche Untersuchung ist ratsam, insbesondere wegen möglicher Schocks oder innerer Verletzungen.


Fazit: Vorbereitung rettet Leben

Ein Auto im Wasser ist eine Extremsituation – aber mit Wissen und Vorbereitung überlebbar.
Halte einen Nothammer griffbereit.
Übe im Kopf regelmäßig, was du in einem Notfall tun würdest.
Und vor allem: Bleibe ruhig, handle entschlossen.


Sicherheit ist kein Zufall – sie ist Vorbereitung.
Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat, teile ihn gerne mit Freunden und Familie. Du weißt nie, wessen Leben du damit retten könntest.

Quelle Was ist los? www.im-Bezirk.at Gänserndorf am 04. Juli 2025


zur Startseite