Mit knapp 11 Prozent ist die Inflation in Österreich auf dem höchsten Stand seit 70 Jahren. Die Energierechnungen sind drastisch gestiegen, auch der Anteil der armuts- und ausgrenzungsgefährdeten Menschen steigt stetig und liegt in Österreich laut Statistik Austria bereits bei über 17 Prozent. „Krisen treffen immer zuerst die Schwächsten unserer Gesellschaft. Alleinerziehende, chronisch Kranke oder Mindestpensionist:innen die bisher nur knapp über die Runden gekommen sind, können sich die Lebenserhaltungskosten jetzt nicht mehr leisten“ warnt Petra Schmidt, Leiterin des Bereichs Gesundheit und soziale Dienste beim Österreichischen Roten Kreuz.
„Als Rotes Kreuz bieten wir in schwierigen Zeiten rasche Hilfe. Damit diese auch angenommen werden kann, müssen unsere Hilfsangebote bekannt werden. Mit einer neuen Online-Kampagne soll verstärkt Aufmerksamkeit auf Menschen in sozialen Notlagen gerichtet werden – und vor allem darauf, dass man gemeinsam viel bewirken kann. Es fällt sehr schwer, wenn man um Hilfe ansuchen muss. Aber es sind viele Menschen betroffen und niemand sollte allein zurückbleiben. Und wir appellieren an alle, die unterstützen können, sich solidarisch zu verhalten. Zusammenhalt ist jetzt wichtiger denn je!“, weiß Rotkreuz-Bereichsleiterin Petra Schmidt.
Eine Spende hilft!
Die sozialen Dienstleistungen des Österreichischen Roten Kreuzes helfen Menschen in akuten Notsituationen. Dazu zählt neben der Individuellen Spontanhilfe etwa die Sozialbegleitung, die Menschen in schwierigen Lebenslagen unterstützt, die Herausforderungen des Alltags zu bewältigen, oder die Team Österreich Tafeln, die mit Lebensmittelspenden Entlastung bringen.
Zielgerichtet Spenden: Spende Niederösterreich
Quelle Rotes Kreuz am 21. November 2022 um 10:05