Unsere Top-Veranstaltungen finden sie hier.
Teilen Sie uns auch Ihre Veranstaltung mit event@aichberger.biz.
Februar 2019
Details
Ob bei Unfällen, Operationen, im Rahmen einer Geburt oder zur Behandlung schwerer Krankheiten: Blut ist ein lebensrettendes Medikament, kann jedoch nicht künstlich hergestellt werden. Das Rote Kreuz ist daher
Details
Ob bei Unfällen, Operationen, im Rahmen einer Geburt oder zur Behandlung schwerer Krankheiten: Blut ist ein lebensrettendes Medikament, kann jedoch nicht künstlich hergestellt werden. Das Rote Kreuz ist daher mit zahlreichen Blutspendeaktionen das ganze Jahr unterwegs. Blutspenden können alle gesunden Menschen ab 18 Jahren, die gewisse medizinische und gesetzliche Kriterien erfüllen.
Informationen unter 01/58900-900
blut@roteskreuz.at
Zeit
(Mittwoch) 15:00 - 19:30
Veranstaltungsort
Feuerwehrhaus Deutsch-Wagram
Jakob Grünwald Gasse 2, 2232 Deutsch-Wagram
Details
„Aber er ist doch so schön!“ – Ja, das ist er, der berühmte Pianist Gustav Heink - weshalb ihm auch alle Damen zu Füßen liegen. Aber das Fleisch ist schwach
Details
„Aber er ist doch so schön!“ – Ja, das ist er, der berühmte Pianist Gustav Heink – weshalb ihm auch alle Damen zu Füßen liegen. Aber das Fleisch ist schwach und so kommt es, dass Gustav Heink sich von Zeit zu Zeit mit einer seiner Klavierschülerinnen auf seine Berghütte zu einem „Privatkonzert“ zurückzieht. Dieses Mal ist es Delfine Jura, die junge Ehefrau des verschrobenen Wissenschaftlers Dr. Franz Jura.
Der Eifersucht einer anderen Klavierschülerin ist es zuzuschreiben, dass sowohl Dr. Jura als auch Marie, die Gattin des schönen Gustav, von der Sache Wind bekommen. Die beiden verbünden sich und beschließen, Gustavs „Konzert“ zu stören…
Zum Autor: Der Wiener Hermann Bahr, ein Zeitgenosse Arthur Schnitzlers, veröffentlichte „Das Konzert“ im Jahre 1909. Mit den Mitteln der Komödie machte er sich über die gesellschaftlichen Konventionen der damaligen Zeit lustig. Wie treffend nimmt Bahr doch das „Machogehaben“ eines alternden Mannes und die heile Scheinwelt gelangweilter Ehepartner aufs Korn!
Mit: Horst Schafhauser, Eva Enzersberger, Benjamin Ogungbemi, Linda Täubling, Oskar Enzersberger, Sieglinde Hauser, Laura Mitterer, Julia Steiner, Brigitte Nikowitsch, Julia Schafhauser, Sissy Stübler-Niklas, Viktoria Valentino
Regie: Artur Mitterer
TERMINE: Freitag, 22.02.; Samstag, 23.02.; Sonntag, 24.02.2019
Ort: Veranstaltungssaal von schlossORTH
Beginn: jeweils 19:00 Uhr
Karten: RAIKA Orth (Tel.: 02212/2381) und Bankfilialen oder an der Abendkassa ab 18:00 Uhr
Freuen Sie sich auf eine äußerst amüsante, geistreiche Komödie – auf Unterhaltung vom Feinsten!
Zeit
(Freitag) 19:00
23Feb.10:0012:30BioKochkurs für Kinder10:00 - 12:30 ADAMAH BioHof, 2282 Glinzendorf 7
Details
Lustig und gesund wird’s in der ADAMAH BioKüche! Wir laden deine Kleinen zum BioKids Kochworkshop zu uns auf den BioHof ein und schwingen gemeinsam den Kochlöffel. Nachdem wir die Zutaten
Details
Lustig und gesund wird’s in der ADAMAH BioKüche! Wir laden deine Kleinen zum BioKids Kochworkshop zu uns auf den BioHof ein und schwingen gemeinsam den Kochlöffel. Nachdem wir die Zutaten im BioLaden eingekauft haben, geht’s auch schon ans Gemüseschnippeln und Zubereiten einer Karottensuppe für kleine und große Superhelden sowie überbackene Erdäpfelschiffchen auf Schnittlauchsaucenmeer. Als krönenden Abschluss zaubern die Naschkatzen einen köstlichen Schokoladenpudding.
Gemeinsam decken und dekorieren wir den Esstisch und lassen uns die selbstgemachten Köstlichkeiten gut schmecken. Als Andenken gibt’s die Rezepte zum Mitnehmen, damit die Kleinen dich bald zu Hause bekochen können.
Datum: Samstag, 23. Februar 2019
Uhrzeit: 10:00 bis 12:30 Uhr
Kosten: € 40
Kosten für ADAMAH Freundeskreis Mitglieder: € 35
Anzahl TeilnehmerInnen: max. 14
Ort: ADAMAH BioHof, 2282 Glinzendorf 7
Anmeldung: unter 02248 2224 oder per E-Mail an biohof@adamah.at
Zeit
(Samstag) 10:00 - 12:30
Details
„Aber er ist doch so schön!“ – Ja, das ist er, der berühmte Pianist Gustav Heink - weshalb ihm auch alle Damen zu Füßen liegen. Aber das Fleisch ist schwach
Details
„Aber er ist doch so schön!“ – Ja, das ist er, der berühmte Pianist Gustav Heink – weshalb ihm auch alle Damen zu Füßen liegen. Aber das Fleisch ist schwach und so kommt es, dass Gustav Heink sich von Zeit zu Zeit mit einer seiner Klavierschülerinnen auf seine Berghütte zu einem „Privatkonzert“ zurückzieht. Dieses Mal ist es Delfine Jura, die junge Ehefrau des verschrobenen Wissenschaftlers Dr. Franz Jura.
Der Eifersucht einer anderen Klavierschülerin ist es zuzuschreiben, dass sowohl Dr. Jura als auch Marie, die Gattin des schönen Gustav, von der Sache Wind bekommen. Die beiden verbünden sich und beschließen, Gustavs „Konzert“ zu stören…
Zum Autor: Der Wiener Hermann Bahr, ein Zeitgenosse Arthur Schnitzlers, veröffentlichte „Das Konzert“ im Jahre 1909. Mit den Mitteln der Komödie machte er sich über die gesellschaftlichen Konventionen der damaligen Zeit lustig. Wie treffend nimmt Bahr doch das „Machogehaben“ eines alternden Mannes und die heile Scheinwelt gelangweilter Ehepartner aufs Korn!
Mit: Horst Schafhauser, Eva Enzersberger, Benjamin Ogungbemi, Linda Täubling, Oskar Enzersberger, Sieglinde Hauser, Laura Mitterer, Julia Steiner, Brigitte Nikowitsch, Julia Schafhauser, Sissy Stübler-Niklas, Viktoria Valentino
Regie: Artur Mitterer
TERMINE: Freitag, 22.02.; Samstag, 23.02.; Sonntag, 24.02.2019
Ort: Veranstaltungssaal von schlossORTH
Beginn: jeweils 19:00 Uhr
Karten: RAIKA Orth (Tel.: 02212/2381) und Bankfilialen oder an der Abendkassa ab 18:00 Uhr
Freuen Sie sich auf eine äußerst amüsante, geistreiche Komödie – auf Unterhaltung vom Feinsten!
Zeit
(Samstag) 19:00
23Feb.20:30GRENZGASSE 820:30 dakig Gänserndorf, Bahnstraße 33a, 2230 Gänserndorf
Details
Grenzgasse8, DIE musikalische Adresse für Soul, Jazz, Funk und Pop präsentiert neu arrangierte bekannte und beliebte Songs aus den Charts der 80er. Geniale Vocals, eine gnadenlose Rhythmusgruppe aus Bass, Schlagzeug,
Details
Grenzgasse8, DIE musikalische Adresse für Soul, Jazz, Funk und Pop präsentiert neu arrangierte bekannte und beliebte Songs aus den Charts der 80er.
Geniale Vocals, eine gnadenlose Rhythmusgruppe aus Bass, Schlagzeug, Gitarre, Keyboards, Sax und Posaune garantieren Gänsehaut pur.
Let´s Groove – lass dich mitreißen!
Dunja Pinta / Lead Vocals
Saxophon / Julia Schreitl
Paul Schreitl / Posaune
Michiru Ripplinger / Gitarre
Matthias Klausberger / Keyboard
Helfried Stadlbacher / Bass
Paul Pozarek / Schlagzeug
EINTRITT: € 15,-/ DAKIG-MITGLIEDER € 10,-/ SCHÜLER & STUDENTEN € 6,-
Zeit
(Samstag) 20:30
Details
Annemarie Buchinger (Blockflöte & Barockcello), Philipp Toman (Barockvioline) und Marita Rohregger (Cembalo) widmen sich in ihrem Konzert barocker Kammermusik aus England. Neben Werken von Georg Friedrich Händel erklingen Sonaten von Thomas Vincent
Details
Annemarie Buchinger (Blockflöte & Barockcello),
Philipp Toman (Barockvioline) und
Marita Rohregger (Cembalo)
widmen sich in ihrem Konzert barocker Kammermusik aus England.
Neben Werken von Georg Friedrich Händel erklingen Sonaten von Thomas Vincent und Nicola Haym, wobei die Besetzung in unterschiedlicher Weise variiert wird: u.a. Cembalo solo, Blockflöte und Violine allein, bis hin zur ungewöhnlichen Kombination Violine, obligates Violoncello und Cembalo.
* freie Spende *
Auf Ihr Kommen freuen sich
Bürgermeister Fritz Quirgst und Kulturstadtrat Mag. Franz Spehn
Zeit
(Sonntag) 11:00
Veranstaltungsort
Heimat- und Napoleonmuseum
Erzherzog Carl-Straße 1, 2232 Deutsch-Wagram
Details
Die Stadtgemeinde veranstaltet einen Filmabend bei freiem Entritt. Der Film erzählt die Geschichte des Marchfelds von 1278 bis 1918. Mehr als 600 Personen aus allen Marchfeldgemeinden waren beteiligt. Einige Szenen aus
Details
Die Stadtgemeinde veranstaltet einen Filmabend bei freiem Entritt. Der Film erzählt die Geschichte des Marchfelds von 1278 bis 1918. Mehr als 600 Personen aus allen Marchfeldgemeinden waren beteiligt.
Einige Szenen aus Groß-Enzersdorf die in der Kinofassung nicht enthalten sind werden nur an dem Abend im Anschluss an die Filmvorführung gezeigt.
Zeit
(Sonntag) 17:00
Details
„Aber er ist doch so schön!“ – Ja, das ist er, der berühmte Pianist Gustav Heink - weshalb ihm auch alle Damen zu Füßen liegen. Aber das Fleisch ist schwach
Details
„Aber er ist doch so schön!“ – Ja, das ist er, der berühmte Pianist Gustav Heink – weshalb ihm auch alle Damen zu Füßen liegen. Aber das Fleisch ist schwach und so kommt es, dass Gustav Heink sich von Zeit zu Zeit mit einer seiner Klavierschülerinnen auf seine Berghütte zu einem „Privatkonzert“ zurückzieht. Dieses Mal ist es Delfine Jura, die junge Ehefrau des verschrobenen Wissenschaftlers Dr. Franz Jura.
Der Eifersucht einer anderen Klavierschülerin ist es zuzuschreiben, dass sowohl Dr. Jura als auch Marie, die Gattin des schönen Gustav, von der Sache Wind bekommen. Die beiden verbünden sich und beschließen, Gustavs „Konzert“ zu stören…
Zum Autor: Der Wiener Hermann Bahr, ein Zeitgenosse Arthur Schnitzlers, veröffentlichte „Das Konzert“ im Jahre 1909. Mit den Mitteln der Komödie machte er sich über die gesellschaftlichen Konventionen der damaligen Zeit lustig. Wie treffend nimmt Bahr doch das „Machogehaben“ eines alternden Mannes und die heile Scheinwelt gelangweilter Ehepartner aufs Korn!
Mit: Horst Schafhauser, Eva Enzersberger, Benjamin Ogungbemi, Linda Täubling, Oskar Enzersberger, Sieglinde Hauser, Laura Mitterer, Julia Steiner, Brigitte Nikowitsch, Julia Schafhauser, Sissy Stübler-Niklas, Viktoria Valentino
Regie: Artur Mitterer
TERMINE: Freitag, 22.02.; Samstag, 23.02.; Sonntag, 24.02.2019
Ort: Veranstaltungssaal von schlossORTH
Beginn: jeweils 19:00 Uhr
Karten: RAIKA Orth (Tel.: 02212/2381) und Bankfilialen oder an der Abendkassa ab 18:00 Uhr
Freuen Sie sich auf eine äußerst amüsante, geistreiche Komödie – auf Unterhaltung vom Feinsten!
Zeit
(Sonntag) 19:00
März 2019
Details
SPONSORED BY VIZEBÜRGERMEISTERIN MARGOT LINKE Kulturverein ergo arte präsentiert: Der spannende Theaterklassiker von KARL SCHÖNHERR in einer neuartigen Fassung von PETER PAUSZ Ein junges Ehepaar arbeitet auf unkonventionelle Art an der Verwirklichung
Details
SPONSORED BY VIZEBÜRGERMEISTERIN MARGOT LINKE
Kulturverein ergo arte präsentiert: Der spannende Theaterklassiker von KARL SCHÖNHERR in einer neuartigen Fassung von PETER PAUSZ
Ein junges Ehepaar arbeitet auf unkonventionelle Art an der Verwirklichung seiner Träume. Durch das Eindringen eines diensteifrigen Grenzjägers droht nicht nur diese zu platzen: im Kästchen versperrte Sehnsüchte befreien sich, ein Eifern um Liebe, Besitz und Macht entspinnt sich. Im Kampf um die eigene Existenz und Freiheit bleiben wir letztendlich alle Individuen.
Der Weibsteufel ist nicht nur Drama, er ist auch Liebesgeschichte und Krimi, wobei die Schuldfrage nie eindeutig geklärt wird.
Erleben Sie einen humorvollen und sprachgewaltigen Abend, der Sie sofort in seinen Bann zieht, zum Staunen anregt, Sie fesselt und nicht mehr loslässt!
Darsteller: Elsa Schwaiger/David Czifer/Max Mayerhofer, Regie: Peter Pausz
EINTRITT: € 15,-/ DAKIG-MITGLIEDER € 10,-/ SCHÜLER & STUDENTEN € 6,-
Zeit
(Freitag) 20:00
02März09:3012:30Faschingsvormittag am BioHof09:30 - 12:30 ADAMAH BioHof, 2282 Glinzendorf 7
Details
Bunt & lustig geht’s zu bei unserem Faschingsvormittag für Kinder! Gemeinsam wird getanzt, gelacht, gebacken, gebastelt & geschminkt. Eine gesunde BioJause und ein Besuch bei unseren Tieren gehören natürlich auch
Details
Bunt & lustig geht’s zu bei unserem Faschingsvormittag für Kinder! Gemeinsam wird getanzt, gelacht, gebacken, gebastelt & geschminkt. Eine gesunde BioJause und ein Besuch bei unseren Tieren gehören natürlich auch dazu und machen diese Stunden für kleine Clowns, Piraten und Prinzessinnen unvergesslich!
Wer möchte, kann bereits verkleidet zu uns auf den BioHof kommen und sich dann bei uns schminken lassen. Gemeinsam basteln wir bunte Obst- und Gemüsemasken und backen köstliche Clownmuffins, die wir farbenfroh verzieren. Bei ausgelassener Stimmung und lustigen Tanzspielen feiern wir gemeinsam eine Faschingsparty und tanken bei einer gesunden BioJause wieder Energie. Zum Abschluss machen wir einen Spaziergang in unserem schönen Garten und füttern unsere Tiere am BioHof mit leckerem Gemüse. Darüber freuen sie sich besonders!
Datum & Uhrzeit: Samstag, 2. März 2019 // 09:30 bis 12:30 Uhr
Kosten: € 35
Kosten für Mitglieder des ADAMAH Freundeskreis: € 30
Teilnehmerzahl: max. 12 Kinder
Ort: ADAMAH BioHof, 2282 Glinzendorf 7
Anmeldung: unter 02248 2224 oder per E-Mail an biohof@adamah.at
Alle Infos auf –> www.adamah.at/bioerlebnisse
Zeit
(Samstag) 09:30 - 12:30
02März19:00TopMÄNNERSCHNUPFEN19:00 Volkshaus Deutsch-Wagram, Arndtstraße 30, 2232 Deutsch-Wagram
Details
Ein Gesundheitskabarett zum Kaputtlachen von und mit Isabella Woldrich Das wahnsinnig gesunde Beziehungskabarett! Beginn: 19.30 Uhr Einlass: 19.00 Uhr Kartenvorverkauf: Stadtamt Deutsch-Wagram im Bürgerservice, 02247/2209 Informationen und kostenloser Kartenversand unter 0664/4214545
Details
Ein Gesundheitskabarett zum Kaputtlachen von und mit Isabella Woldrich
Das wahnsinnig gesunde Beziehungskabarett!
Beginn:
19.30 Uhr
Einlass:
19.00 Uhr
Kartenvorverkauf:
Stadtamt Deutsch-Wagram im Bürgerservice, 02247/2209
Informationen und kostenloser Kartenversand unter 0664/4214545
Zeit
(Samstag) 19:00
Veranstaltungsort
Volkshaus Deutsch-Wagram
Arndtstraße 30, 2232 Deutsch-Wagram
Details
Narrenfreiheit 2019: „Valentinade“ Rosenmontag, 04.03.2019, 19:30 Uhr Der traditionelle literarische Fasching im Kotter steht diesmal ganz im Zeichen des genialen Sprachkomikers Karl Valentin. Freuen Sie sich mit den Kotternarren Herbert Eigner, Manfred Pintar,
Details
Narrenfreiheit 2019: „Valentinade“
Rosenmontag, 04.03.2019, 19:30 Uhr
Der traditionelle literarische Fasching im Kotter steht diesmal ganz im Zeichen des genialen Sprachkomikers Karl Valentin.
Freuen Sie sich mit den Kotternarren Herbert Eigner, Manfred Pintar, Herbert Slad, Martin Sommerlechner und Christian Stadler auf Semmelnknödeln und andere Gustostückerl bayerischen Humors!
Unkostenbeitrag: € 15,00
Auskunft und Reservierung: kultur-im-kotter@gmx.at
Zeit
(Montag) 19:30 - 22:00
Details
Am Faschings-Dienstag heißt es bei uns „SCHIFF AHOI – LEINEN LOS!“ …und los geht damit auch unsere große Karaoke-Party! Wir wollen nicht mehr länger auf den Sommer warten und freuen uns
Details
Am Faschings-Dienstag heißt es bei uns „SCHIFF AHOI – LEINEN LOS!“ …und los geht damit auch unsere große Karaoke-Party!
Wir wollen nicht mehr länger auf den Sommer warten und freuen uns auf Euch als Matrosen, Kapitäne, Seemänner, Hafenmeister, Segler, Marinebedienstete,…
Natürlich sind Popeye und auch Piraten herzlich bei uns willkommen (alles natürlich auch als Damen-Version 😉
Gerne begrüßen wir auch Meerjungfrauen auf unserer Bühne!
Ihr seht also, eine große Kostümvielfalt ist gegeben – und keiner muss ohne Kostüm erscheinen 😉
Beginn: 20 Uhr
Wir empfehlen Euch eine rechtzeitige Tisch-Reservierung!
Wir freuen uns auf Euren Besuch und Eure tollen Kostüm-Ideen!
Zeit
(Dienstag) 20:00 - 23:00
Veranstaltungsort
Zündwerk - Fine Steaks, Burger & Beer
Hauptstraße 1a, 2231 Strasshof an der Nordbahn
Details
Kochen bedeutet für die Biologin und gelernte Ayurveda Köchin Barbara Weigl aus der Fülle der Natur zu schöpfen und Lebensmittel wertzuschätzen. Die Zusammenhänge zwischen Lebensmitteln, Körper & Geist und Gesundheit
Details
Kochen bedeutet für die Biologin und gelernte Ayurveda Köchin Barbara Weigl aus der Fülle der Natur zu schöpfen und Lebensmittel wertzuschätzen. Die Zusammenhänge zwischen Lebensmitteln, Körper & Geist und Gesundheit faszinieren Barbara besonders, weshalb sie bei ihren Kochkursen auch gerne altes Wissen im Trend unserer Zeit vermittelt. Ayurveda bezeichnet die traditionelle indische Heilkunst und bedeutet übersetzt „Wissenschaft des Lebens“. Ein wichtiger Teilbereich davon ist die Ernährungslehre, die auf die unterschiedlichen Konstitutionstypen eingeht.
In ihrem Kochworkshop verwandelt Barbara Weigl die ADAMAH BioKüche in ein ayurvedisches Gewürzparadies und legt dabei einen Schwerpunkt auf Ayurveda, die TEM (traditionelle europäische Medizin) und das Kochen mit Gewürzen für die unterschiedlichen Konstitutionstypen.
Nach einem Willkommensgetränk und anschließender Einführung in die Grundphilosophie von Ayurveda und TEM wird gemeinsam ein saisonales, vegetarisches Menü mit einer Vielfalt an Gewürzen gezaubert. Auf dem Speiseplan stehen drei verschiedene Linseneintöpfe, zwei Gemüsegerichte mit Getreidebeilage, ein Chutney, ein vegetarischer Aufstrich, Brotfladen, Rohkost und eine köstliche Nachspeise.
Als kulinarisches Andenken gibt’s drei selbstgemachte Gewürzmischungen und Butterschmalz (Ghee) sowie eine Rezeptsammlung und ein kleines Skriptum zum Mitnehmen.
Datum & Uhrzeit: Samstag, 9. März 2019 // 10:00 bis 14:00 Uhr
Kosten: € 99 // für ADAMAH Freundeskreis € 94
Anzahl TeilnehmerInnen: max. 12
Ort: ADAMAH BioHof, 2282 Glinzendorf 7
Anmeldung: unter 02248 2224 oder per E-Mail an biohof@adamah.at
Alle Infos auf –> www.adamah.at/bioerlebnisse
Zeit
(Samstag) 10:00 - 14:00
09März20:00Sparkling Eyes20:00 dakig Gänserndorf, Bahnstraße 33a, 2230 Gänserndorf
Details
Wenn die Tage länger werden und ein Ende des Winters in greifbare Nähe rückt, kommen die Sparkling Eyes wieder ins dakig. Es gibt sie also noch, die Zeitmesser, die
Details
Wenn die Tage länger werden und ein Ende des Winters in greifbare Nähe rückt, kommen die Sparkling Eyes wieder ins dakig. Es gibt sie also noch, die Zeitmesser, die an einen langsameren Kreislauf erinnern.
Bernhard Ruthammer: Gesang, Gitarre
Florian Schweitzer: Bass
Benjamin Guzei: E-Gitarre
Nadide Ruthammer: Geige, Gitarre, Gesang
Dominik Guzei: Cajon
EINTRITT: € 15,-/ DAKIG-MITGLIEDER € 10,-/ SCHÜLER & STUDENTEN € 6,-
Zeit
(Samstag) 20:00
16März09:3012:30TCM-Detox-Kochkurs09:30 - 12:30 ADAMAH BioHof, 2282 Glinzendorf 7
Details
Wie können wir uns optimal auf die warmen Jahreszeiten vorbereiten und den Winter möglichst nachhaltig aus unseren Gliedern vertreiben, damit Frühjahrsmüdigkeit gar nicht erst entstehen kann? Der Frühling ist die
Details
Wie können wir uns optimal auf die warmen Jahreszeiten vorbereiten und den Winter möglichst nachhaltig aus unseren Gliedern vertreiben, damit Frühjahrsmüdigkeit gar nicht erst entstehen kann? Der Frühling ist die perfekte Jahreszeit, um Leber und Gallenblase zu unterstützen und auf die Sprünge zu helfen. Nach einer kurzen Einführung in die Geheimnisse der Traditionellen Chinesischen Medizin rund um das frühlingshafte Holz-Element, greifen wir gleich selbst zum Kochlöffel. Wir kochen gemeinsam mit TCM-Ernährungsberaterin Petra Pfann belebende Gerichte mit frischen Kräutern und kosten uns durch erfrischende Tees. Und als Andenken gibt es eine informative TCM Rezeptmappe für daheim. So kann der Frühling kommen!
Datum & Uhrzeit: Samstag, 16.03.2019 // 09:30 bis 12:30 Uhr
Kosten: € 89
Kosten für Mitglieder des ADAMAH Freundeskreis: € 84
Teilnehmerzahl: max. 15 Personen
Ort: ADAMAH BioHof, 2282 Glinzendorf 7
Anmeldung: unter 02248 2224 oder per E-Mail an biohof@adamah.at
Zeit
(Samstag) 09:30 - 12:30
16März20:30Cajun red Stars20:30 dakig Gänserndorf, Bahnstraße 33a, 2230 Gänserndorf
Details
Eingängige Melodien durch einen mitreißenden Rhythmus aufgepeppt und immer ungebremst - so ist die Musik der französischsprachigen Cajuns aus dem Südwesten Louisianas. Mit keltischen Wurzeln und Einflüssen aus Country, Blues
Details
Eingängige Melodien durch einen mitreißenden Rhythmus aufgepeppt und immer ungebremst – so ist die Musik der französischsprachigen Cajuns aus dem Südwesten Louisianas. Mit keltischen Wurzeln und Einflüssen aus Country, Blues und Rock. Ein verlässlicher Partymacher.
Bernadette Schlembach: Geige, Gesang
Erich Dirnwöber: Perkussion
Jörg Gaisbauer: Akkordeon, Steelguitar, Gesang
Klaus Dolezal: Bass
Martin Köb: Schlagzeug
EINTRITT: € 15,-/ DAKIG-MITGLIEDER € 10,-/ SCHÜLER & STUDENTEN € 6,-
Zeit
(Samstag) 20:30
Details
„Just like an old Oak“ – Authentisch und ehrlich ist die Musik der vier Freunde, die sich 2014 zu der Band Oakheart zusammengeschlossen haben. Der mehrstimmige Gesang, typischer Country-Sound und eine
Details
„Just like an old Oak“ – Authentisch und ehrlich ist die Musik der vier Freunde, die sich 2014 zu der Band Oakheart zusammengeschlossen haben.
Der mehrstimmige Gesang, typischer Country-Sound und eine rockige Bass/Schlagzeug Sektion sorgen für den typischen Oakheart Sound.
Freut Euch auf einen tollen Abend mit bekannten Country-Cover-Songs und einigen Eigenkompositionen der sympathischen Truppe.
Beginn: 20 Uhr
Eintritt: frei!
Wir freuen uns auf alle Fälle schon auf Euch und empfehlen Euch eine rechtzeitige Tisch-Reservierung!
Zeit
(Donnerstag) 20:00 - 23:00
Veranstaltungsort
Zündwerk - Fine Steaks, Burger & Beer
Hauptstraße 1a, 2231 Strasshof an der Nordbahn
23März09:3011:30Tu dir Gutes für Nacken und Schultern09:30 - 11:30 ADAMAH BioHof, 2282 Glinzendorf 7
Details
Verspannungen im Nacken und Steife in den Schultern sind dir vertraut? Du wünscht dir ein besseres Verständnis deiner Probleme und Möglichkeiten, dir selbst zu helfen? Birgit Deutsch, ist selbständige Nuad-Praktikerin
Details
Verspannungen im Nacken und Steife in den Schultern sind dir vertraut? Du wünscht dir ein besseres Verständnis deiner Probleme und Möglichkeiten, dir selbst zu helfen? Birgit Deutsch, ist selbständige Nuad-Praktikerin und Autorin des Buches „Was sitzt mir im Nacken? Neue Wege zu mehr Wohlbefinden für Nacken und Schultern“. In ihrem Workshop erwartet dich ein inspirierender Mix aus Theorie und Praxis. Zuerst erforscht sie gemeinsam mit dir die Gründe für deine Nacken- und Schulterbeschwerden aus ganzheitlicher Sicht. Anschließend stellt sie stellt dir praktische Übungen zur Selbsthilfe vor, die du gleich selbst ausprobieren kannst. Bequeme Kleidung ist von Vorteil. Bitte bringe Schreibsachen für deine persönlichen Notizen mit.
Datum & Uhrzeit: Samstag, 23. März // 09:30 bis 11:30 Uhr
Kosten: € 45 // für ADAMAH Freundeskreis € 40
Anzahl TeilnehmerInnen: max. 10 TeilnehmerInnen
Anmeldung: 02248 2224 oder biohof@adamah.at
Alle Infos auf –>www.adamah.at/bioerlebnisse
Zeit
(Samstag) 09:30 - 11:30
Details
Claudia und Markus wollten etwas gegen Lebensmittelverschwendung und Plastikmüll unternehmen. Sie sind überzeugt, dass Wirtschaft auch anders geht. Ökologisch sinnvoll, kooperativ und gemeinwohlorientiert. Aus dieser Überzeugung heraus, haben sie 2017
Details
Claudia und Markus wollten etwas gegen Lebensmittelverschwendung und Plastikmüll unternehmen. Sie sind überzeugt, dass Wirtschaft auch anders geht. Ökologisch sinnvoll, kooperativ und gemeinwohlorientiert. Aus dieser Überzeugung heraus, haben sie 2017 im 6. Bezirk in Wien ihren Unverpackt-Laden mit Küche Lieber Ohne – bio, regional & unverpackt gegründet. Dort bekommst du regionale BioLebensmittel und andere ökologisch wertvolle Produkte. Viele davon sind unverpackt, lose oder in Pfandbehältern und auch deine eigenen Behälter kannst du dir gerne befüllen lassen.
In ihrem Workshop bei uns am Hof zeigt sie dir, wie du dir einfache Snacks für unterwegs aus gesunden BioZutaten selbst herstellen kannst. Durchs Selbermachen kannst du dich gesünder ernähren und auch einiges an Müll vermeiden. Und wenn du erst auf den Geschmack gekommen bist, gehören verpackte, überzuckerte und geschmacklose Schokoriegel der Vergangenheit an!
Datum & Uhrzeit: Samstag, 23.03.2019 // 10:00 bis 13:00 Uhr
Kosten: € 72 // für ADAMAH Freundeskreis: € 68
Teilnehmerzahl: max. 15 TeilnehmerInnen
Ort: ADAMAH BioHof, 2282 Glinzendorf 7
Anmeldung: unter 02248 2224 oder per E-Mail an biohof@adamah.at
Alle Infos auf –>www.adamah.at/bioerlebnisse
Zeit
(Samstag) 10:00 - 13:00
23März20:30Donna Camilla Undi Peppones20:30 dakig Gänserndorf, Bahnstraße 33a, 2230 Gänserndorf
Details
Die stimmgewaltige DONNA CAMILLA gibt sich mit ihren virtuosen Begleitern wieder die Ehre! Präsentiert wird eine bunte Palette bekannter Pop-Rocknummern und Balladen. Aber vor allem sind es Songs, die DONNA CAMILLA
Details
Die stimmgewaltige DONNA CAMILLA gibt sich mit ihren virtuosen Begleitern wieder die Ehre! Präsentiert wird eine bunte Palette bekannter
Pop-Rocknummern und Balladen. Aber vor allem sind es Songs, die DONNA CAMILLA undi Peppones Spaß und Freude bereiten, beginnend mit den 1950-iger Jahren bis zu aktuellen Hits.
Claudia Gründel (voc), Charly Biskup (git), Christian „Zrüs“ Walter (b) und Conny Biskup (perc)
EINTRITT: € 15,-/ DAKIG-MITGLIEDER € 10,-/ SCHÜLER & STUDENTEN € 6,-
Zeit
(Samstag) 20:30
Details
Herbert hat sich, zusammen mit seiner Freundin Daniela, ein sehr preiswertes aber auch sehr altes und stark sanierungsbedürftiges Haus gekauft, das die beiden jungen Leute nun renovieren. Dabei unterstützt sie
Details
Herbert hat sich, zusammen mit seiner Freundin Daniela, ein sehr preiswertes aber auch sehr altes und stark sanierungsbedürftiges Haus gekauft, das die beiden jungen Leute nun renovieren. Dabei unterstützt sie der osteuropäische Universalhandwerker Ladislaus Kowalski.
Damit Herberts Tante Traudel nicht vereinsamt ihren Lebensabend verbringen muss, darf sie bei Herbert und Daniela einziehen. Sobald alles fertig renoviert ist, soll sie in eine kleine Einliegerwohnung des Hauses ziehen. Solange muss man sich halt auf der “Baustelle” behelfen. An und für sich kein Problem, bringt man eine entspannte Grundeinstellung mit, doch leider hat sich die liebenswürdige Tante Traudel als wahrer Haustyrann entpuppt und macht den beiden jungen Leuten und Ladislaus das Leben recht schwert.
Traudels Nichte, Ludmilla, vermutet, dass Herbert und Daniela nur hinter dem Geld von Traudel her sind und alles versuchen, der Tante die Vorzüge einer betreuten Altenwohnung nahe zu bringen, und ihr Vermögen bereits jetzt in ihre berufenen Hände zu geben. So kommt es, dass Tante Traudel plötzlich verschwindet und eine große Beule im Laminat unterm Esszimmertisch, die sich trotz Ladislaus’ handwerklichen Fähigkeiten gebildet hat, für Aufregung sorgt und das Interesse der Beamtin der Bauaufsichtsbehörde weckt.
Doch wo ist denn nun Tante Traudel?
Kartenreservierung:
ab 25. Februar 2019
Montag bis Freitag von 18 bis 20 Uhr
unter 0680/4061815
Erwachsene 10,- Euro
Kinder 6,- Euro
Zeit
(Freitag) 19:30
Veranstaltungsort
Festsaal Neusiedl an der Zaya
Bahnstraße 5a, 2183 Neusiedl an der Zaya
Details
Die Osterhasen sind unterwegs! Mit Textilkünstlerin Monika Tatrai von der Filzoase Monika Tatrai lassen die Kleinen beim Filzen ihrer Kreativität freien Lauf und zaubern voller Vorfreude auf
Details
Die Osterhasen sind unterwegs! Mit Textilkünstlerin Monika Tatrai von der Filzoase Monika Tatrai lassen die Kleinen beim Filzen ihrer Kreativität freien Lauf und zaubern voller Vorfreude auf Ostern ihren eigenen Osterhasen aus österreichischer Bergschafwolle. Dabei arbeiten wir mit der Technik des Nassfilzens. Mit Hilfe von warmem Wasser und Seife verbinden sich dabei die losen, unversponnenen Wollfasern zu Filz. Bei Formen und Farben sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt!
Während einer kreativen Schaffenspause gibt’s zur Stärkung eine gesunde BioJause. So geht’s energiegeladen an die Fertigstellung des Filzkunstwerks, das die kleinen KünstlerInnen natürlich mit nach Hause nehmen dürfen.
Datum & Uhrzeit: Samstag, 30. März 2019 // 09:30 bis 11:30 Uhr
Kosten: € 35 // für ADAMAH Freundeskreis € 30
Anzahl TeilnehmerInnen: 12 Kinder ab 6 Jahren
Anmeldung: 02248 2224 oder biohof@adamah.at
Alle Infos auf –> www.adamah.at/bioerlebnisse
Zeit
(Samstag) 09:30 - 11:30
Details
Theaterproduktion anlässlich „20 Jahre Mobiles Caritas Hospiz“ Ein armer Mann wählt für sein 13. Kind den Tod als Gevatter (Pate) aus, damit er es einmal besser im Leben hat. Der Tod
Details
Theaterproduktion anlässlich „20 Jahre Mobiles Caritas Hospiz“
Ein armer Mann wählt für sein 13. Kind den Tod als Gevatter (Pate) aus, damit er es einmal besser im Leben hat.
Der Tod macht den Jungen zum berühmten Arzt, der aber letztendlich nur Heilen kann, wenn Gevatter Tod auch dafür ist. Mit einer List versucht er den Tod zu überwinden.
Darsteller sind die MitarbeiterInnen des Mobilen Hospiz:
Sabine Bannert. Maria Fritz, Leonie Gaubmann, Elisabeth Kohl, Marianne Kohlhuber, Andrea Koroschetz, Maria Lehmann, Andrea Redlich, und Peter Seidl-Fuhrmann
Regie: Elisabeth Riedmüller
EINTRITT: € 10,–
Zeit
(Samstag) 19:00
Details
Herbert hat sich, zusammen mit seiner Freundin Daniela, ein sehr preiswertes aber auch sehr altes und stark sanierungsbedürftiges Haus gekauft, das die beiden jungen Leute nun renovieren. Dabei unterstützt sie
Details
Herbert hat sich, zusammen mit seiner Freundin Daniela, ein sehr preiswertes aber auch sehr altes und stark sanierungsbedürftiges Haus gekauft, das die beiden jungen Leute nun renovieren. Dabei unterstützt sie der osteuropäische Universalhandwerker Ladislaus Kowalski.
Damit Herberts Tante Traudel nicht vereinsamt ihren Lebensabend verbringen muss, darf sie bei Herbert und Daniela einziehen. Sobald alles fertig renoviert ist, soll sie in eine kleine Einliegerwohnung des Hauses ziehen. Solange muss man sich halt auf der “Baustelle” behelfen. An und für sich kein Problem, bringt man eine entspannte Grundeinstellung mit, doch leider hat sich die liebenswürdige Tante Traudel als wahrer Haustyrann entpuppt und macht den beiden jungen Leuten und Ladislaus das Leben recht schwert.
Traudels Nichte, Ludmilla, vermutet, dass Herbert und Daniela nur hinter dem Geld von Traudel her sind und alles versuchen, der Tante die Vorzüge einer betreuten Altenwohnung nahe zu bringen, und ihr Vermögen bereits jetzt in ihre berufenen Hände zu geben. So kommt es, dass Tante Traudel plötzlich verschwindet und eine große Beule im Laminat unterm Esszimmertisch, die sich trotz Ladislaus’ handwerklichen Fähigkeiten gebildet hat, für Aufregung sorgt und das Interesse der Beamtin der Bauaufsichtsbehörde weckt.
Doch wo ist denn nun Tante Traudel?
Kartenreservierung:
ab 25. Februar 2019
Montag bis Freitag von 18 bis 20 Uhr
unter 0680/4061815
Erwachsene 10,- Euro
Kinder 6,- Euro
Zeit
(Samstag) 19:30
Veranstaltungsort
Festsaal Neusiedl an der Zaya
Bahnstraße 5a, 2183 Neusiedl an der Zaya
Details
Herbert hat sich, zusammen mit seiner Freundin Daniela, ein sehr preiswertes aber auch sehr altes und stark sanierungsbedürftiges Haus gekauft, das die beiden jungen Leute nun renovieren. Dabei unterstützt sie
Details
Herbert hat sich, zusammen mit seiner Freundin Daniela, ein sehr preiswertes aber auch sehr altes und stark sanierungsbedürftiges Haus gekauft, das die beiden jungen Leute nun renovieren. Dabei unterstützt sie der osteuropäische Universalhandwerker Ladislaus Kowalski.
Damit Herberts Tante Traudel nicht vereinsamt ihren Lebensabend verbringen muss, darf sie bei Herbert und Daniela einziehen. Sobald alles fertig renoviert ist, soll sie in eine kleine Einliegerwohnung des Hauses ziehen. Solange muss man sich halt auf der “Baustelle” behelfen. An und für sich kein Problem, bringt man eine entspannte Grundeinstellung mit, doch leider hat sich die liebenswürdige Tante Traudel als wahrer Haustyrann entpuppt und macht den beiden jungen Leuten und Ladislaus das Leben recht schwert.
Traudels Nichte, Ludmilla, vermutet, dass Herbert und Daniela nur hinter dem Geld von Traudel her sind und alles versuchen, der Tante die Vorzüge einer betreuten Altenwohnung nahe zu bringen, und ihr Vermögen bereits jetzt in ihre berufenen Hände zu geben. So kommt es, dass Tante Traudel plötzlich verschwindet und eine große Beule im Laminat unterm Esszimmertisch, die sich trotz Ladislaus’ handwerklichen Fähigkeiten gebildet hat, für Aufregung sorgt und das Interesse der Beamtin der Bauaufsichtsbehörde weckt.
Doch wo ist denn nun Tante Traudel?
Kartenreservierung:
ab 25. Februar 2019
Montag bis Freitag von 18 bis 20 Uhr
unter 0680/4061815
Erwachsene 10,- Euro
Kinder 6,- Euro
Zeit
(Sonntag) 15:00
Veranstaltungsort
Festsaal Neusiedl an der Zaya
Bahnstraße 5a, 2183 Neusiedl an der Zaya
April 2019
Details
Herbert hat sich, zusammen mit seiner Freundin Daniela, ein sehr preiswertes aber auch sehr altes und stark sanierungsbedürftiges Haus gekauft, das die beiden jungen Leute nun renovieren. Dabei unterstützt sie
Details
Herbert hat sich, zusammen mit seiner Freundin Daniela, ein sehr preiswertes aber auch sehr altes und stark sanierungsbedürftiges Haus gekauft, das die beiden jungen Leute nun renovieren. Dabei unterstützt sie der osteuropäische Universalhandwerker Ladislaus Kowalski.
Damit Herberts Tante Traudel nicht vereinsamt ihren Lebensabend verbringen muss, darf sie bei Herbert und Daniela einziehen. Sobald alles fertig renoviert ist, soll sie in eine kleine Einliegerwohnung des Hauses ziehen. Solange muss man sich halt auf der “Baustelle” behelfen. An und für sich kein Problem, bringt man eine entspannte Grundeinstellung mit, doch leider hat sich die liebenswürdige Tante Traudel als wahrer Haustyrann entpuppt und macht den beiden jungen Leuten und Ladislaus das Leben recht schwert.
Traudels Nichte, Ludmilla, vermutet, dass Herbert und Daniela nur hinter dem Geld von Traudel her sind und alles versuchen, der Tante die Vorzüge einer betreuten Altenwohnung nahe zu bringen, und ihr Vermögen bereits jetzt in ihre berufenen Hände zu geben. So kommt es, dass Tante Traudel plötzlich verschwindet und eine große Beule im Laminat unterm Esszimmertisch, die sich trotz Ladislaus’ handwerklichen Fähigkeiten gebildet hat, für Aufregung sorgt und das Interesse der Beamtin der Bauaufsichtsbehörde weckt.
Doch wo ist denn nun Tante Traudel?
Kartenreservierung:
ab 25. Februar 2019
Montag bis Freitag von 18 bis 20 Uhr
unter 0680/4061815
Erwachsene 10,- Euro
Kinder 6,- Euro
Zeit
(Freitag) 19:30
Veranstaltungsort
Festsaal Neusiedl an der Zaya
Bahnstraße 5a, 2183 Neusiedl an der Zaya
Details
Herbert hat sich, zusammen mit seiner Freundin Daniela, ein sehr preiswertes aber auch sehr altes und stark sanierungsbedürftiges Haus gekauft, das die beiden jungen Leute nun renovieren. Dabei unterstützt sie
Details
Herbert hat sich, zusammen mit seiner Freundin Daniela, ein sehr preiswertes aber auch sehr altes und stark sanierungsbedürftiges Haus gekauft, das die beiden jungen Leute nun renovieren. Dabei unterstützt sie der osteuropäische Universalhandwerker Ladislaus Kowalski.
Damit Herberts Tante Traudel nicht vereinsamt ihren Lebensabend verbringen muss, darf sie bei Herbert und Daniela einziehen. Sobald alles fertig renoviert ist, soll sie in eine kleine Einliegerwohnung des Hauses ziehen. Solange muss man sich halt auf der “Baustelle” behelfen. An und für sich kein Problem, bringt man eine entspannte Grundeinstellung mit, doch leider hat sich die liebenswürdige Tante Traudel als wahrer Haustyrann entpuppt und macht den beiden jungen Leuten und Ladislaus das Leben recht schwert.
Traudels Nichte, Ludmilla, vermutet, dass Herbert und Daniela nur hinter dem Geld von Traudel her sind und alles versuchen, der Tante die Vorzüge einer betreuten Altenwohnung nahe zu bringen, und ihr Vermögen bereits jetzt in ihre berufenen Hände zu geben. So kommt es, dass Tante Traudel plötzlich verschwindet und eine große Beule im Laminat unterm Esszimmertisch, die sich trotz Ladislaus’ handwerklichen Fähigkeiten gebildet hat, für Aufregung sorgt und das Interesse der Beamtin der Bauaufsichtsbehörde weckt.
Doch wo ist denn nun Tante Traudel?
Kartenreservierung:
ab 25. Februar 2019
Montag bis Freitag von 18 bis 20 Uhr
unter 0680/4061815
Erwachsene 10,- Euro
Kinder 6,- Euro
Zeit
(Samstag) 19:30
Veranstaltungsort
Festsaal Neusiedl an der Zaya
Bahnstraße 5a, 2183 Neusiedl an der Zaya
Details
Verkosten Sie den Frühling! Neben unseren 2018iger Weinen oder unseren Rotweinen erwarten Sie auch kleine hausgemachte Gaumenfreuden. Außerdem bieten wir eine kleine Traktorrundfahrt für Jung und Alt sowie die Besichtigung unseres neuen
Details
Verkosten Sie den Frühling!
Neben unseren 2018iger Weinen oder unseren Rotweinen erwarten Sie auch kleine hausgemachte Gaumenfreuden.
Außerdem bieten wir eine kleine Traktorrundfahrt für Jung und Alt sowie die Besichtigung unseres neuen Arbeitskellers.
Zeit
(Samstag) 16:00
Veranstaltungsort
Weinbau Rathammer
Gruber Kellergasse 124, 2262 Stillfried
Mai 2019
Keine Veranstaltung
Änderungen vorbehalten, kein Anspruch auf Vollständigkeit, alle Angaben ohne Gewähr.