Der WOHNSCHIRM vom Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz unterstützt Mieterinnen und Mietern, die aufgrund von Mietschulden von Wohnungsverlust und Delogierung bedroht sind.
In Zeiten von Corona gibt es verschiedene Gründe, warum das Geld für die Miete nicht mehr reicht.
- Sie haben durch Kurzarbeit plötzlich weniger verdient?
- Sie haben Ihren Arbeitsplatz verloren?
- Sie sind selbständig und haben weniger oder keine Aufträge bekommen?
Wenn Sie Ihre Miete nicht bezahlen, können Sie Ihre Wohnung verlieren. Der WOHNSCHIRM schützt vor Wohnungsverlust: Er bietet kostenlose Beratung und finanzielle Hilfe bei Mietschulden, die seit dem 1. März 2020 entstanden sind.
Sie werden beraten, ob für Sie der WOHNSCHIRM in Frage kommt. Der WOHNSCHIRM kann Ihre Mietschulden übernehmen oder Sie bei einem Umzug finanziell unterstützen.
Informationen über den WOHNSCHIRM downloaden
Er bietet kostenlose Beratung und finanzielle Hilfe bei Mietschulden, die seit dem 1. März 2020 entstanden sind und ergänzt vorhandene Unterstützungsleistungen, etwa der Länder, der Städte oder der Gemeinden.
ZUSTÄNDIG FÜR DEN BEZIRK GÄNSERNDORF,
Caritas der Erzdiözese Wien – Beratungsstelle für Wohnungssicherung NÖ Ost
Hauptplatz 6-7/1, 2100 Korneuburg
T: 02262 73285
E: wosi-noeost@caritas-wien.at
W: www.caritas-wien.at/hilfe-angebote/obdach-wohnen/
beratung/wohnungssicherung-noe-ost
Weitere Informationen findet ihr hier: www.wohnschirm.at
Quelle Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz am 07. Oktober 2022 um 10:00 Uhr