8. März 2021
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
Was ist los? www.im-Bezirk.at Gänserndorf
  • Startseite
  • Aktuelles und Informatives
  • Freizeit
    • Alles für Ihr Event
    • Ausflüge & Aktivitäten
    • Museen
    • Burgen & Schlösser
    • Sehenswürdigkeiten
    • Sport, Wellness & Erholung
      • Angeln
      • Bowling & Kegeln
      • Fitness & Sport
      • Golf & Minigolf
      • Hallen- & Freibäder
      • Rad- und Wanderwege
      • Reitställe, -schulen und -vereine
    • Veranstaltungssäle
  • Gastronomie
  • Quartiere
  • Wirtschaft
  • Der Bezirk
    • Gemeinden
    • Umwelt
    • Regionale Infos
    • Regionen im Bezirk Gänserndorf
Das Neueste
  • [ 3. März 2021 ] Deutsch-Wagramer Frischemarkt ab 06. März wieder jeden Samstag Archiv
  • [ 3. März 2021 ] Das Autokino liefert – am 5. und 6. März – Kino-Snacks! Archiv
  • [ 1. März 2021 ] Wochenenddienste KW 09/21 – 06. und 07. März Aktuelles
StartseiteUmwelt

Umwelt

Schloss Eckartsau
Aktuelles

Hurra! Hurra! Der Storch ist da! Schloss Eckartsau

Zumindest hoffen wir, dass heuer ein Storchenpaar wieder den Weg nach Eckartsau finden wird! Seit gut zehn Jahren schätzen Herr [weiter lesen]

Umwelt

Im Herbst ein Paradies für Insekten und Vögel pflanzen

Dass es draußen summt und flattert, ist nicht selbstverständlich, denn die Bestände vieler Vogel- und Insektenarten schrumpfen. Wer gegen das [weiter lesen]

Umwelt

Beim Verbrennen von Laubhaufen und Ästen auf Igel und Co. achten

Am 4. Oktober ist Welttierschutztag und das nimmt die Pfotenhilfe zum Anlass, um auf alltägliche Gefahren für die Tierwelt aufmerksam [weiter lesen]

Informatives

Grün am Fensterbrett und im Garten trotz Hitze

Hitzeperioden setzen nicht nur uns Menschen zu. Auch Pflanzen auf Balkon, Terrasse und im Garten leiden sichtlich unter andauernder Hitze [weiter lesen]

Informatives

Die Kochkiste lässt die Küche kalt

Medieninformation: DIE UMWELTBERATUNG präsentiert auf www.umweltberatung.at/diy-kochkiste eine DIY-Anleitung für das Bauen einer Kochkiste. 27. Juli 2020 30°C im Schatten, der [weiter lesen]

Informatives

Mut zum wilden Garten

Mit Ideenreichtum und etwas Engagement lässt sich die Artenvielfalt auch im Siedlungsraum steigern. Lesen Sie unsere Tipps, wie Sie die [weiter lesen]

Informatives

Stromsparend kühlen und gefrieren

Durch Abtauen und weitere einfache Maßnahmen verbrauchen Kühl- und Gefriergeräte bis zu 50 % weniger Strom. Das ist in vielen [weiter lesen]

Aktuelles

Leuchtende Beispiele für Gartenhelfer: Glühwürmchen

Wer abends ein Glühwürmchen sieht, ist fasziniert von dem romantischen Leuchten. Untertags dagegen werden diese Käfer oft nicht erkannt. Glühwürmchen [weiter lesen]

Aktuelles

Bestimmungsfächer bestellen und bienenfreundliche Pflanzen erkennen

Bienen gehören zu den wichtigsten Bestäubern der niederösterreichischen Wild- und Kulturpflanzen. Viele davon blühen bereits zeitig im Frühjahr und geben [weiter lesen]

Umwelt

Erstversorgung Eichhörnchen – EULEN- UND GREIFVOGELSTATION Haringsee

Jungtiere brauchen Hilfe, wenn: sie alleine am Boden liegend gefunden werden.  Eichhörnchen bauen mehrere Nester – sogenannte Kobel – und [weiter lesen]

Aktuelles

Unsere Schmetterlinge sterben leise

Von A wie Admiral bis Z wie Zitronenfalter reicht das Alphabet der Schmetterlinge. Doch immer weniger von ihnen flattern durch [weiter lesen]

Umwelt

ACHTUNG KRÖTENWANDERUNG

Bedingt durch die warmen Temperaturen beginnen vielerorts schon die Wanderungen von Kröten und anderen Lurchen, wie z.B. Fröschen oder Molchen. [weiter lesen]

Umwelt

Batterien und Akkus raus aus dem Restmüll

Alte Batterien und Akkus im Restmüll stellen ein oftmals unterschätztes Sicherheitsrisiko für Mensch und Umwelt dar. Anlässlich des Internationalen Tages [weiter lesen]

Umwelt

Handys richtig entsorgen

Wohin mit dem alten Handy? Hier erfahren Sie, wo Sie Ihr altes Handy kostenlos und umweltfreundlich entsorgen können. Mobiltelefone enthalten [weiter lesen]

Aktuelles

Keinen Abfall aus dem Autofenster werfen die Natur ist kein Mistkübel!

Laut Angaben der ASFINAG werden jährlich österreichweit schätzungsweise rund 12.500 Tonnen Müll von der Straßenrändern der Autobahnen und Schnellstraßen entfernt. [weiter lesen]

Umwelt

„Reparaturbonus NÖ“ startet: „Reparieren statt wegwerfen“

Pernkopf: Wegkommen von der Wegwerfgesellschaft St. Pölten (OTS/NLK) – Das Land Niederösterreich, die NÖ Umweltverbände und die Wirtschaftskammer Niederösterreich starten [weiter lesen]

Leider kein Bild vorhanden!
Umwelt

Start der Kampagne „Wir für Bienen“

Dass das Land jetzt im Frühling wieder aufblühe, sei nicht selbstverständlich. Dafür brauche es zum einen Millionen von Insekten, die [weiter lesen]

Drei Dinge, die jeder tun kann um Insekten zu schützen
Umwelt

Drei Dinge, die jeder tun kann um Insekten zu schützen

Medieninformation: DIE UMWELTBERATUNG gibt Tipps zur Unterstützung der Insekten — lasst sie summen! Die Wissenschaft schlägt Alarm, weil die Zahl [weiter lesen]

Werbung

Lokal der Woche KW 09

  ↳ Gasthaus zur Zuckerfabrik - Leopoldsdorf/Mf

Abhol- bzw. Lieferservice im Lockdown

  •   ↳ Stadtcafe Zistersdorf
  •   ↳ Bruno's Stadtkaffee - Deutsch-Wagram
  •   ↳ Gasthaus Wildrose zum Wehrturm - Palterndorf
  •   ↳ 5th Sense Burger & Drinks - Gänserndorf
  •   ↳ Pizzeria Venezia - Hohenau an der March
Abhol- bzw. Lieferservice im Lockdown

NEU im Gastronomieverzeichnis

  •   ↳ Schnitzlwirt - Oberhausen
  •   ↳ Uferhaus Staudigl - Groß-Enzersdorf
  •   ↳ Pizzeria Il Fornaio - Groß-Enzersdorf
  •   ↳ Restaurant Hotel Sachsengang - Groß-Enzersdorf
  •   ↳ Masda Kebap - Groß-Enzersdorf

Wirtschafts TIPP

https://www.bezirk.org/gewerbe/15613/learntodive-at-tauchkurse-kinder-und-jugendliche/  ↳ Tauchen für Kinder & Jugendliche in Gänserndorf

NEU im Wirtschaftsverzeichnis

  •   ↳ Erik Sacher - Photography & Video - Obersiebenbrunn
  •   ↳ Frisuren Beatrix - Strasshof an der Nordbahn
  •   ↳ Alu-Zaun - Hohenau an der March
  •   ↳ Studiofoto - Gänserndorf
  •   ↳ Nagelstudio Schmoldas Katharina - Angern

Wichtige INFO!!!

Falls Sie ein verletztes Wildtier (Igel, Reh, Vogel oder der gleichen) finden, bitte die Eulen - und Greifvogelstation Haringsee informieren. Notfallnummer 0664/3404530

Folge uns bei Facebook

Informationen
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten und Werbung
  • Impressum
Werbung
  • Computerspiele.at
  • https://www.eulen-greifvogelstation.at
Werbung
https://www.computerspiele.cc/
Werbung
  • https://www.moose.at/
  • https://www.marchfeld.org/

Copyright © 2020 | Michael Aichberger Internet Service - Aichberger.biz

Skip to content
Open toolbar

Eingabehilfen

  • Schrift vergrößern
  • Schrift verkleinern
  • Hoher Kontrast
  • Negativer Kontrast
  • Lesbare Schriftart
  • Reset