ARBÖ: Achtung Wildwechsel!

17. Oktober 2021 / Reh, Hase und Co. halten sich nicht an die Verkehrsregeln – deshalb ist besonders im Herbst Vorsicht geboten.

Werbung

  • ❱ Zusammenbau von Möbelbausätzen / Montage von Fenstern und Türen / Montage von Rollläden innen und außen / Ihr Spezialist Christian Thomas Kolek 0664/4666866 ❰
  • ❱ Montage von Garagentoren und Torantrieben / Folienbeschichtung von Glasscheiben / Und noch vieles mehr! Ihr Spezialist Christian Thomas Kolek 0664/4666866 ❰

Die Wildtiere suchen im Herbst neue Futterplätze und legen dabei weite Strecken zurück. Da kann es auch vorkommen, dass die Tiere vermehrt Straßen überqueren. Worauf bei Wildwechsel zu achten ist, erklärt der ARBÖ.

Grundsätzlich gilt bei Dämmerung: Runter vom Gas! Bei geringerem Tempo bleibt mehr Zeit, um auf Gefahrensituationen entsprechend reagieren zu können. Was auch beachtet werden muss, ist der viel längere Bremsweg auf rutschigen und nassen Straßen, welche im Herbst keine Seltenheit sind. Vor allem bei Übergängen zwischen Feld und Wald, bei Waldbereichen und in der Nähe von Obstgärten ist mit Wildwechsel zu rechnen. Auch das Verkehrszeichen „Achtung Wildwechsel“ macht darauf aufmerksam, dass man auf Wildtiere treffen könnte.

Richtiges Verhalten bei Wildwechsel

  • Vorausschauend Fahren – besonders auf wenig befahrenen (Neben-)Straßen
  • Tempo anpassen – dies gilt vor allem bei Dämmerung und in der Dunkelheit
  • Überquert Rehwild bei Dämmerung oder in der Nacht die Straße, mehrmals hintereinander hupen (Dauerhupe vermeiden)
  • Eingeschaltetes Fernlicht kann die Tiere irritieren
  • Das Auto nicht verreißen oder Haken schlagen

Ist doch ein Wildunfall passiert, sollte folgendes beachtet werden: Die Unfallstelle muss abgesichert werden, die Polizei verständigt sowie eine Anzeige gemacht werden. Weiters dürfen tote Tiere nicht mitgenommen werden. Bei einem Wildschaden besteht unverzügliche Verständigungspflicht. Passiert keine Meldung, macht man sich wegen Nichtmeldens eines Sachschadens strafbar. Zudem ist dieser Schritt wichtig, um eine Bestätigung für die Kaskoversicherung zu erhalten.

Quelle APA-OTS am 17. Oktober 2021 um 08:21 Uhr


zur Startseite