
Vierte Auflage von „Das Land liest“ ab 17. September
Die Veranstaltungsreihe „Das Land liest“, eine Kooperation von Treffpunkt Bibliothek, Archiv der Zeitgenossen und Literaturhaus NÖ, geht heuer in ihre vierte Auflage und bietet von [weiter lesen]
Die Veranstaltungsreihe „Das Land liest“, eine Kooperation von Treffpunkt Bibliothek, Archiv der Zeitgenossen und Literaturhaus NÖ, geht heuer in ihre vierte Auflage und bietet von [weiter lesen]
In zwei Jahren, am 1. September 2026, muss Österreich einen Maßnahmenplan zur Wiederherstellung seiner Natur vorlegen – so sieht es die neue EU-Renaturierungsverordnung vor. Aus [weiter lesen]
Wer es einmal probiert hat, macht es in der Regel immer wieder: Ein Wanderurlaub ist auspowernd und erholsam gleichzeitig, die Regeneration wirkt langfristig und nachhaltig [weiter lesen]
„In rund 60 Gemeinden Niederösterreichs stehen den Bürgern über 1.150 nextbikes zur Verfügung, um kurze Wege in der Stadt und der eigenen Gemeinde bequem ohne [weiter lesen]
Schon zur Tradition geworden ist der landesweite Dirndlgwandsonntag, zu dem die Volkskultur Niederösterreich heuer bereits zum 16. Mal aufruft. Dabei geht es um die Vielfalt [weiter lesen]
Im spätsommerlichen Reiseverkehr steht die finale Rückreisewelle unmittelbar bevor – und einmal mehr wird einiges an Geduld erforderlich sein, um ans Ziel zu kommen. ÖAMTC-Jurist [weiter lesen]
Auch in diesem Herbst wartet auf Schloss Hof ein abwechslungsreicher herbstlicher Veranstaltungsreigen vom Drachensteigfest über das Pferde- und Herbstfest bis hin zum Herbstferienprogramm rund um [weiter lesen]
Die kulturelle, landschaftliche und kulinarische Identität Niederösterreichs wird stark von der Weintradition geprägt. Von September bis November zelebriert man hier den Weinherbst in vollen Zügen. [weiter lesen]
Die Badesaison ist im vollen Gange und wer hat nicht schon mal eine Libelle in Strandnähe über dem Wasser ihre Flugkünste erproben sehen. Dank der [weiter lesen]
Bereits 492 von 573 niederösterreichischen Gemeinden sind Teil der NÖ-Umweltbewegung „Natur im Garten“ und bekennen sich zu einer ökologischen Gestaltung und Pflege ihrer Grünflächen. Um [weiter lesen]
Anlässlich des offiziellen Inkrafttretens der EU-Renaturierungsverordnung am Sonntag, 18. August fordert die Umweltschutzorganisation WWF einen “Schulterschluss von Bund und Ländern”, damit Österreich in zwei Jahren [weiter lesen]
Umkreisen uns Wespen beim Picknick kann es schon passieren, dass wir vergessen, wie nützlich sie sind. Wespen machen fleißig Jagd auf andere Insekten und bestäuben [weiter lesen]
Bald beginnt für viele Schülerinnen und Schüler wieder der Ernst des Lebens. Besonders für Tafelklassler ist es daher wichtig, den Schulweg frühzeitig zu üben. Aber [weiter lesen]
Einen Ausblick auf das bevorstehende Kindergartenjahr 2024/25 gab Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister heute, Mittwoch, gemeinsam mit NÖ Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl im Rahmen einer Pressekonferenz im neu [weiter lesen]
Wein in all seinen Facetten zu zelebrieren ist nicht nur für Genussmenschen ein wunderbares Erlebnis. Niederösterreichs fünfte Jahreszeit beginnt in Kürze und lädt dazu ein, [weiter lesen]
Nach einer kurzen Pause kehrt der Sommer wieder zurück und die Hitze zieht nicht nur uns zum kühlen Nass. Die Tierwelt ist jetzt besonders auf [weiter lesen]
Auf nachhaltigen Veranstaltungen wird bestes Wiener Leitungswasser ausgeschenkt. Aber manchmal darf es auch ein anderes Getränk sein – und für Feste bieten sich die hippen [weiter lesen]
In vielen Urlaubsregionen sind durch die Trockenheit und hohen Temperaturen bereits Waldbrände ausgebrochen – zuletzt in Kroatien und Griechenland. Wer kurz vor einer Reise in [weiter lesen]
Copyright © 2003 - 2024 | Michael Aichberger Internet Service - Aichberger.biz | Änderungen vorbehalten, kein Anspruch auf Vollständigkeit, alle Angaben ohne Gewähr.
Besuchen Sie auch unsere weiteren Seiten: Bezirk.org, Computerpsiele.at, Marchfeld.org und Zuu.at.